Hypnotherapeutische und Systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Aktuell
16.11.2023
Frühbucherpreis bis 20.11.2023 verlängert
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bis gestern galt der erste Frühbucherpreis für die Kindertagung. Uns haben gerade in den letzten zwei Tagen nochmal einige Fragen zu dem geänderten Konzept erreicht. Wir möchten mit dieser E-Mail die Chance nutzen, um auf die häufigsten Fragen einzugehen.
Aber das Wichtigste zuerst - wir haben die Frühbucherfrist verlängert: Noch bis zum 20. November können Sie sich für die Online-Teilnahme für 295 € anmelden, danach erhöht sich der Anmeldepreis auf 345 €.
Nun möchte ich das neue Konzept im Vergleich zu vorherigen Tagungen nochmal in ein paar Worten erklären:
Normalerweise haben wir auf unseren Tagungen rund 90 Workshops. Dabei laufen an sechs Zeitpunkten 15 Workshops parallel. Die Rottweiler Tagung geht länger und bietet deshalb ein vergleichbar umfangreiches Programm - jedoch gestreckt auf einen längeren Zeitraum.
Wir beginnen mit der Workshoptagung. Vier Tage mit jeweils sechs parallelen Workshops. Das ergibt sieben Zeitpunkte und damit insgesamt 42 Workshops. Während der Workshoptagung finden keine Hauptvorträge statt. Dieser Teil ist etwas entspannter und ruhiger geplant als die bisherigen Kindertagungen. Wir bekamen immer wieder das Feedback, dass die Pausen zu kurz waren und die Hauptvorträge aus zeitlichen Gründen nicht besucht wurden. Deshalb liegt in diesem Teil der Fokus rein auf den Workshop, es wird auch keine vortragsartigen Workshops mit 300+ Personen geben.
Im zweiten Teil - dem Kongress - läuft es so wie immer. Wir haben wenige ausgewählte Vorträge und ebenfalls Workshops. In den drei Tagen (Freitag bis Sonntag) sind nochmal vier Workshop-Zeitpunkte mit jeweils sechs Workshops, d.h. insgesamt 24 Workshops und 8 Hauptvorträge.
Damit kommen wir fast auf ein ähnlich umfangreiches Programm wie sonst auch. Wir werden sämtliche Veranstaltungen hybrid fahren, d.h. live in Präsenz und gleichzeitig online.
Wer den Wal hat, hat die Qual - es gibt einige neue Ideen und Konzepte und einige interessante neue ReferentInnen seit der letzten Kindertagung. Natürlich werden wieder die renommierten TrainerInnen des MEG-Curriculums “Klinische Hypnose, Hypnotherapie und hypnosystemische Interventionen mit Kindern und Jugendlichen“ referieren (außerhalb des deutschsprachigen Raumes gibt es übrigens kein vergleichbares Curriculum). Auch der große Pionier der Kinderhypnotherapie Prof. Daniel Kohen plant nach Rottweil zu kommen. Bei den schon eingereichten Workshops sind so viele spannende Dinge dabei z.B. die großartige Idee „Futuregram“ von Kris Klajs – Genogramm-Arbeit inklusive zukünftiger Generationen. Dieses Konzept habe ich schon zweimal in schwierigen Situationen mit Familien mit Migrationshintergrund als sehr hilfreich erlebt. Ich bin auch schon gespannt auf den Workshop von Igor Ardoris aus Schweden, der gleich mehrfach auf unseren Tagungen Platz 1 im Feedback aller Workshops hatte.
Wir haben auf die Homepage auch schon eine vorläufige ReferentInnen-Liste gemacht. Aber die richtige Arbeit am Programm beginnen wir ab Dezember, bis dahin läuft ja auch der Call-for-Workshops. Wir werden versuchen daraus das Beste zusammenzustellen – oder „Wer den Wal hat, hat die Qual“.
Das genaue Programm für beide Tagungsteile wird vermutlich Anfang 2024 fertig sein.
Wie auf allen unseren Tagungen wird es auch wieder ein buntes Rahmenprogramm geben (Konzerte, Ausstellungen, Tagungsfest usw.). Wir sind schon fleissig am Planen des besonderen Heimspiels 2024.
Herzliche Grüße aus Rottweil
Bernhard Trenkle
PS: Da wir die Anzahl der Präsenzteilnehmer an die Anzahl der Hotelzimmer anpassen müssen, sind nur begrenzt Präsenzplätze frei. Für den Kongress gibt es aktuell noch 100 Plätze, für die Workshoptagung stehen noch ein paar Plätze mehr zur Verfügung.